gasgeben - Boss Hoss
  Home
  Kontakt
  Motorräder
  => Aprilia
  => Benelli
  => Bimota
  => Beta
  => BMW
  => Boss Hoss
  => Buell
  => Cagiva
  => CCM
  => Ducati
  => Ecomobile
  => Enfield
  => Gas Gas
  => Gilera
  => Harley Davidson

Boss Hoss BHC-3 LS2 Corvette V8 - 2009 (Muscle Bike)

Boss Hoss BHC-3 LS2 Corvette V8 2009

Motorart/Kühlung V 8 / Wasser
Hubraum 5967 ccm
Gemischaufbereitung Einspritzung / G-Kat / Euro 3
PS - UMin 425 PS (313 kW) - 5750/min
Nm - UMin 576 Nm - 4750/min
Gänge/Antrieb 2 (Automatik) / Zahnriemen
Test in Motorrad 07/2009
Gewicht vollgetankt/Zuladung 559 kg / 202 kg
0 - 70 km/h - s
0 - 100 km/h 3,3 s
0 - 120 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 150 km/h - s
0 - 160 km/h - s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h - s
1 km, stehender Start - s
Durchzug letzter Gang
60 - 100 km/h 2,4 s
60 - 120 km/h - s
60 - 140 km/h 5,2 s
60 - 160 km/h - s
100 - 140 km/h 2,8 s
140 - 180 km/h - s
Vmax solo - km/h
100 - 0 km/h - m
Handlingparcours I -
Handlingparcours II -
Kreisbahn -
Verbrauch Landstraße 10,3 L/SB
Grundpreis zzgl. NK 58.905 Euro (03/2009)

Bemerkungen:
Bereifung: 130/90 H 16 - 230/60 H 15

Leistungsmessung auf dem Rollenprüfstand (vergleichbar mit einer genormten Serienmessung): 296 PS bei 5842/min, 478 Nm bei 1775/min

Reichweite der Gänge: -/-/-/-/-/- km/h

Die Boss Hoss fährt einen veritablen 6 Liter V8 der Corvette C06 spazieren. Von seinen nominalen 425 PS kommen real nur knapp 300 an der Hinterachse an. Die Auspuffanlage ist viel kleiner dimensioniert als in der Corvette, der Gasaustausch im Motor ist deswegen nicht optimal. Den Rest schluckt die Zweigang-Automatik.

Bei 2,70 m Länge und gemessenen 559 kg Leergewicht (Werksangabe 484 kg) erübrigen sich Fragen nach Handling und Wendekreis der Boss Hoss. Sie ist ein fahrbares Gebirge. Der Durchzugswert von 60 auf 100 km/h ist neuer Rekord bei der Zeitschrift Motorrad, überhaupt reicht ab 50 km/h der Overdrive für wirklich alle Beschleunigungs-Szenarien. Die Vmax wird von Boss Hoss nicht angegeben, sie wird wohl alleine durch den Todesmut des Fahrers begrenzt.

Bremsen kann die Boss Hoss auch, aber nur verhalten. Feedback gibt es vom Vorderrad quasi gar nicht. ABS sucht man bei der Boss Hoss auch vergebens. Aber TÜV hat sie, und einen absoluten Erdbeben-Sound. Wem 425 PS nominelle PS nicht reichen, dem kann geholfen werden... auf Wunsch sind bis zu 502 PS möglich.

Eine gewisse Alltags-Tauglichkeit kann man der Boss Hoss natürlich nicht absprechen. Der Getriebe hat einen Rückwärtsgang und der Riemenantrieb ist wartungsarm. Der Motor arbeitet meistens in der Nähe des Leerlaufs, seine Lebensdauer wird voraussichtlich in Jahrzehnten gemessen. Der 32 Liter Tank erlaubt ordentliche Reichweiten.

Die Boss Hoss gibt es auch als Trike (BHC-9 LS2), sowie mit einem "schwächeren" 5,7 Liter V8 mit 355 PS (BHC 3/9 ZZ4).

(Daten Stand 03/2009. Alle Angaben ohne Gewähr.)
 
Heute waren schon 7 Besucher (11 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden